Sparen

Upcycling-Tipps, die Geld sparen

Upcycling-Tipps, die Geld sparen

Klimawandel und Umweltschutz sind aktuell bedeutende gesellschaftliche Themen, die Medien und Berichterstattung dominieren. Politiker beschließen diesbezügliche Gesetze, Unternehmen nutzen das Thema für Marketingzwecke und auch die Konsumenten achten immer mehr auf Themen wie regionale Herstellung, umweltschonende Produktion und Recycling. Viele Menschen suchen nach Möglichkeiten ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Eine wichtige Maßnahme ist hier mit Sicherheit Müll und Abfall zu vermeiden. Die gute Nachricht ist: In jedem Haushalt finden sich viele Möglichkeiten, Abfallprodukte und Müll auf kreative Weise für einen anderen Zweck wiederzuverwenden und damit auch noch die Haushaltskasse zu entlasten.

Möbel selbst bauen

Das alte Bett quietscht entsetzlich, die Couch ist abgenutzt und das Regal hat auch schon bessere Tage gesehen. Neue Möbel müssen her, doch die sind teuer. Wer nicht unbedingt perfekt verarbeitete Standardmöbel aus dem Möbelhaus benötigt, sondern sich auch an etwas selbst Gemachtem mit eigenem Charakter erfreuen kann, der sollte zu Hammer, Bohrmaschine und Pinsel greifen und seine Möbel selbst bauen. Im Internet finden sich mittlerweile unzählige Anleitungen, wie Sie aus Paletten tolle Sitzgelegenheiten, Tische und Regale herstellen können. Auch aus Weinkisten lassen sich mit etwas Fantasie tolle Raumteiler, Regale und Aufbewahrungsboxen machen. Alte Autoreifen und Getränkekisten können Sie in bequeme und praktische Hocker umfunktionieren. Und auch ausgefallene Projekte wie z. B. eine Garderobe aus alten Schlitten und Skiern lassen sich mit etwas Kreativität und handwerklichem Einsatz umsetzen.

Plastikbehälter, Flaschen und Gläser umfunktionieren

Ordnung und Struktur ist für viele das halbe Leben. Immer wieder werden Aufbewahrungsbehälter, benötigt, um Ordnung zu schaffen, Dinge aufzubewahren oder zu sammeln. Die alten Plastikkanister der Spül-, Wasch- und Putzmittel, Konservendosen, Marmeladengläser und Plastikflaschen sollten Sie daher nicht voreilig im Müll entsorgen. Gründlich gesäubert und entsprechend bearbeitet können sie vielen unterschiedlichen Zwecken dienen. Aus alten Konservendosen und PET-Flaschenlassen sich ohne großen Aufwand Blumentöpfe oder Vasen für Ihre Blumen oder den eigenen Kräutergarten herstellen. Und in der Küche und im Bad werden oft Aufbewahrungsbehältnisse für Lebensmittel, Spangen und Klammern oder Ähnliches benötigt. Aus Smoothie Flaschen lassen sich z. B. mit ein wenig Geschick tolle Salz- und Pfefferstreuer herstellen.

Nähen

Kleidung und Textilstoffe anders wiederverwenden

Wer etwas Geschick mitbringt, kann aus ausgedienter Kleidung noch einiges herausholen. Ausgediente T-Shirts oder Tops lassen sich relativ einfach zu Einkaufstaschen oder Beuteln umgestalten. Wenn Sie mit etwas mehr Talent und Zeit ausgestattet sind, können Sie sich ja auch mal an der Herstellung einer Handtasche mit individuellem Charakter versuchen. Und auch das Federmäppchen aus der alten Jeans wird die Mitschüler Ihres Kindes zum Staunen bringen. Es ist auch nicht ausgeschlossen alte Kleidung wieder auf Vordermann zu bringen. Das gilt vor allem für Kleidungsstücke, die einen Nutzen stiften sollen, wie eine Motorradjacke wo lediglich der Reißverschluss defekt ist, denn der Kauf einer neuen könnte hier teurer werden. Natürlich könnte bei normalen Kleidungsstücken nochmal selbst Hand angelegt werden, um diese einfach stilvoller zu gestalten.