Wer gerade selbst im Studium steckt, oder sich einmal in dieser Situation befunden hat, weiß, wie schwierig es sein kann, sich in dieser Phase seines Lebens zu finanzieren. Oftmals ist keine Zeit für einen Nebenjob, oder der Lohn reicht nicht aus, um sich so richtig über Wasser zu halten. Hier gilt nun: Sparen, wo es nur geht und genau hierfür haben wir vier nützliche Tipps vorbereitet.
Geld beim Essen einsparen
Auf eine ausgewogene Ernährung kann natürlich nicht verzichtet werden, jedoch gibt es Tipps und Tricks, um die Kosten für Lebensmittel so gering wie möglich zu halten. Vielleicht hat Ihre Stadt einen Bauernmarkt, auf welchem Sie kurz vor Feierabend tolle Schnäppchen machen und gleichzeitig auch noch Lebensmittelverschwendung entgegenwirken können. Inzwischen gibt es sogar bestimmte Apps, auf welchen Läden Lebensmittel vergünstigt anbieten, die sonst weggeworfen werden. So erhalten Sie Zugriff zu noch guten Lebensmitteln zu annehmbaren Preisen.
Kleidung 2nd Hand kaufen oder tauschen
Shoppen macht so gut wie jedem Spaß, jedoch sind solche Trips auch eine große Belastung für den schmalen Geldbeutel. Deshalb sollte hier ganz besonders darauf geachtet werden, die Ausgaben so Gering wie möglich zu halten. Machen Sie hierfür zum Beispiel Secondhand-Läden in Ihrer Stadt ausfindig. Sich durch das Sortiment zu stöbern, macht nämlich nicht nur Spaß, sondern hilft auch, dass ein oder andere Schnäppchen zu machen. Oder wie wäre es mit einer Tauschparty mit all Ihren Freunden, um noch gut erhaltene Kleidung untereinander auszutauschen?
Hobbies, die den Geldbeutel schonen
Wenn das Geld knapp ist, bleibt leider nicht viel für die Freizeitgestaltung übrig. Dies muss allerdings nicht heißen, dass Sie sich ständig zu Hause langweilen müssen. Greifen Sie stattdessen auf Hobbies zurück, die ohne große Kosten ausgeführt werden können. Wie wäre es zum Beispiel mit etwas Sport an der frischen Luft? Fast jede Stadt hat einen Park, in welchem Sie sich auspowern können. Eventuell kann dies mit einem anschließenden Picknick mit Freunden kombiniert werden. Viele kulturelle Angebote sind außerdem für Studenten reduziert, oder sogar kostenlos. Informieren Sie sich hierzu in Ihrer Stadt und schonen Sie so Ihren Geldbeutel, ohne sich zu langweilen.
Einen Wunschzettel erstellen und sich daran halten
Ein weiterer toller Tipp, um Geld zu sparen ist ein Wunschzettel, an den Sie sich auch wirklich halten. Setzen Sie nur Dinge darauf, die Sie wirklich benötigen und kaufen Sie auch nur diese. Dies hilft, Impulskäufe zu vermeiden und hält Ihr knappes Budget zusammen.
Extra-Tipp
Um nachhaltig Kosten zu sparen kann es auch helfen alte Leuchtmittel gegen eine neue stromsparende LED-Variante auszutauschen. Natürlich ist die Investition am Anfang etwas kostspielig, aber Sie werden schon mit den nächsten Stromrechnungen merken, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Schlussendlich wird der Monatsabschlag am Ende des Jahres wohlmöglich reduziert und es gibt noch eine kleine Rückzahlung obendrein. Bei diesem Umbau auf LED darf allerdings der Austausch vom Trafo zu einem Schaltnetzteil 5V nicht vergessen werden. Denn nur so haben die neuen Leuchtmittel wunderbare Strahlkraft.