Sparen

So einfach kann Insektenschutz sein

Fliegen aus der Nähe

Ob Spinnen, die ein warmes Plätzchen suchen, bei der Stoßlüftung im Winter, oder Mücken, auf Nahrungssuche, beim Herunterkühlen der Raumtemperatur in den Sommernächten. Weit geöffnete Fenster scheinen alle möglichen Arten von Insekten magisch anzuziehen. Der einfachste Weg, ihnen den Zutritt zur Wohnung zu verwehren, ist ein Fliegengitter. Es ist das effektivste Mittel, um sich vor den ungewollten Haustieren zu schützen, und das ohne die chemische Keule auspacken zu müssen.


Selbst einbauen, oder den Fachmann beauftragen

Fliegengitter gibt es in vielen unterschiedlichen Ausführungen. Vom einfachen Netzstoff, mithilfe eines Klettbandes am Fensterrahmen befestigt, über Lamellenvorhänge für die Terrassentür, bis zum, in Fenster oder Tür verbauten, Rahmen ist für jeden Bedarf und für jedes Budget etwas dabei. Ein einfaches Fliegengitter ist unproblematisch in der Montage und auch komplexere Systeme sind, mit etwas handwerklichem Geschick, ohne Weiteres umsetzbar. Wer sich die Arbeit aber sparen möchte und nach einer High End Lösung sucht, der kann sich an den Profi wenden, der die Insektenabwehr individuell nach Maß fertigt und montiert, und zwar so, dass, auch nach dem Einbau, der Rollladen noch funktioniert und das Fenster sich weiter sauber schließen lässt.

Langlebig und robust

Einmal installiert, hat man an einem Fliegengitter lange seine Freude. Die eingesetzten Gewebestoffe sind sehr stabil und auch tägliche Sonneneinstrahlung macht ihnen im Regelfall nicht viel aus. Hat man die Montage gewissenhaft durchgeführt, oder durchführen lassen, hält ein Fliegengitter für mehrere Jahre und schützt zuverlässig vor dem Eindringen der lästigen Mitbewohner.

Freie Sicht trotz Insektenbarriere

Die Montage eines Fliegengitters hat zum Ziel, den Wohnkomfort zu erhöhen. Natürlich möchte man dann auch keine Abstriche bei der Aussicht machen. Ein hochwertiges Produkt, sorgfältig ohne Faltenwurf montiert, erfüllt diese Anforderung in jedem Fall, und behindert den Blick nach draußen kaum. Es gibt sie außerdem in verschiedenen Farben, je nachdem, wie man es gerne hätte. Von weiß, über bunt bedruckt, bis zu schwarz ist für jeden Geschmack etwas dabei. Im Falle, dass man sich für eine hochwertigere Version mit Rahmen entscheidet, gibt es natürlich auch diesen in allen erdenklichen Farben im Handel.

Umweltverträglich und hocheffizient

Es gibt viele andere Abwehrmöglichkeiten für Insekten, meist mit dem Einsatz von Chemie verbunden. Diese muss man kontinuierlich anwenden, da Ihr Einsatz nur punktuell und zeitlich begrenzt Wirkung zeigt. Zum Teil ist dies für den Anwender selbst mit Risiken verbunden, überdies schädigt der Einsatz von Chemikalien oft die Umwelt. Überwiegend sind derartige Mittel jedoch tödlich für die betroffenen Insekten. Mit dem Einsatz eines Fliegengitters verbaut man den Insekten den Zugang zu den eigenen vier Wänden, erhält jedoch die Insektenvielfalt in der Natur.

 

Bildnachweis: pexels.com