Immobilien

Hygiene im Büro: So bleibt alles Coronakonform

Dr.Becher

Hygiene im Büro war schon seit jeher wichtig, um die Ansteckung durch Grippeviren und Co. zu vermeiden. Doch seit Corona haben bestimmte Maßnahmen noch eine viel wichtigere Bedeutung bekommen. Mithilfe der folgenden Schritte sorgen Sie dafür, dass sich die Mitarbeiter sicher fühlen und alles coronakonform abläuft.

Die Reinigung der Büros

Falls Sie ein Reinigungsunternehmen beauftragt haben, sollten Sie dieses instruieren: Die Dienstleister müssen spezielle jene Bereiche mit hochwertigen Reinigern wie denen von Dr. Becher von Wark24 reinigen, die häufig berührt werden. Hier handelt es sich um Türgriffe, um Griffe der Fenster, die Mäuse, Tastaturen und Lichtschalter. Gibt es vor Ort eine Kaffeeküche und mehrere WCs, sind das jene Orte, die mindestens einmal am Tag von oben bis unten desinfiziert werden. Auch die Arbeitsplätze sowie die Aufzüge, Treppenhäuser und alle anderen regelmäßig genutzten Orte werden häufiger geputzt als vor Corona. Achten Sie darauf, dass die Mitarbeiter der Reinigungsfirma Handschuhe tragen, Masken nutzen und Desinfektionsmittel zum Einsatz kommt. Danach das gründliche Lüften nicht vergessen, damit die Luft nicht unnötig belastet wird!

Dr.Becher

Die persönliche Hygiene erleichtern

Nicht nur das Büro, sondern auch die Hände der Mitarbeiter müssen sauber sein. Es kommt immer wieder vor, dass man im Laufe des Tages die Hände an Türgriffe legt und sich danach und davor ins Gesicht greift. Gerade auf diesem Wege werden viele Erreger verbreitet. Ermöglichen Sie es daher Ihren Mitarbeitern, dass sie sich an verschiedenen Stellen im Unternehmen die Hände desinfizieren können. Einen Spender mit Handdesinfektion sollte es mindestens im Eingangsbereich und im WC geben. Wen Sie das möchten, versorgen Sie Ihre Mitarbeiter außerdem mit Masken, Einweghandschuhen und kleinen Abfüllungen des Handdesinfektionsmittels direkt am Platz.

Dr.Becher

Abstand und Abschirmung – das A und O

Neben den hygienischen Maßnahmen, die durch Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel und Co. ergriffen werden sollten, gibt es noch einen weiteren wichtigen Aspekt: den Abstand. Sorgen Sie dafür, dass sich die Menschen nicht zu nah gegenüber sitzen und auch nicht nebeneinander platziert werden. Falls es nicht genügend Platz gibt, können Sie einen Teil des Personals ins Homeoffice entlassen und zum Beispiel nur die halbe Besetzung im Büro willkommen heißen. Ist das keine Option, werden Trennwände aus Plexiglas installiert, welche die Menschen zumindest etwas voneinander abschirmen. Weisen Sie alle Anwesenden darauf hin, dass immer nur eine Person mit dem Aufzug fahren soll, jeder eine Maske abseits des Platzes tragen muss und auch im Treppenhaus, auf dem WC und in der Kaffeeküche die Abstandsregeln gelten. Mindestens 1,5 Meter sollten die Mitarbeiter während des Arbeitens und in den Pausen voneinander entfernt stehen bzw. sitzen. Erinnern Sie die Menschen mit Hinweisschildern daran.